© 2019-2023 Männerchor des Fränkischen Sängerbundes
Chorleitung
Hermann Freibott studierte an der Hochschule für Musik in Würzburg Klavier, Gesang,
Chorleitung und Orchesterdirigieren. Er lehrte am Hermann-Zilcher-Konservatorium
Würzburg
u.a. Chor- und Orchesterleitung und ist seit 2002 Leiter der universitären Chöre im Rahmen
seiner Lehrtätigkeit als Dozent für Dirigieren an der Julius-Maximilians-Universität
Würzburg. Hermann Freibott ist Künstlerischer Leiter und Dirigent des
Jugendsinfonieorchesters des Bezirks Unterfranken und der Jungen Philharmonie Würzburg.
Für sein vielfältiges kulturelles Schaffen wurde ihm 2011 der Kulturehrenbrief des
Landkreises Bad Kissingen verliehen.
Stimmbildung
Männerchor des Fränkischen Sängerbundes
Ingo Behrens wurde 1973 in Erlangen geboren. Aufgewachsen ist er im mittelfränkischen
Bubenreuth. Nach seinem Abitur 1992 ging Ingo Behrens an die Erziehungswissenschaftlichen
Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und studierte dort Lehramt für
Hauptschulen mit Musik als Hauptfach und Mathematik, Biologie und Kunst in den
Nebenfächern.
Nach dem erfolgreich bestandenen ersten Staatsexamen für das Lehramt an Hauptschulen im
Herbst 1997, setzte Ingo Behrens sein Studium fort am Konservatorium der Saxion Hogeschool in
Enschede, Niederlande. Dort studierte er gleichzeitig Musiktherapie und klassischen Sologesang
als Bariton bei Anne Haenen (Sopran) und Lodewijk Meeuwsen (Bass). Im Herbst 2004 folgte
das Examen für klassischen Sologesang und Gesangspädagogik, das Ingo Behrens mit gutem
Erfolg ablegte. Mit seinem erfolgreichen Examen an der Saxion Hogeschool erhielt Ingo Behrens
die Zulassung für ein Masterstudium für klassischen Sologesang an der Messiaen Academie in
Arnhem, Niederlande. Dort setzte Ingo Behrens ein Jahr lang sein Studium als Bariton bei Anne
Haenen und Pierre Mak (Bariton) fort.
Zeitgleich, von 2002 bis 2005, war Ingo Behrens als Musiktherapeut tätig in der Kinder- und
Jugendpsychiatrie 'De Jutters' in Den Haag, Niederlande. Dort hat er Musiktherapie in mehreren
Abteilungen neu eigeführt.
Nach Beendigung dieser Tätigkeit im Jahr 2005 ist Ingo Behrens nach Mittelfranken zurückgekehrt
um dort als freiberuflicher Musiker, Musiklehrer und Musiktherapeut Tutti – musik und mehr
aufzubauen.
Daneben ist Ingo Behrens betraut mit der musikalischen Leitung des Gospelchors 'Charisma' in
Hallerndorf, von 'Messa di Voce', dem Chor des Jungen Theater in Forchheim, von 'Sing a -moll'
in Röttenbach sowie zweier Kinderchöre in Langensendelbach und Effeltrich und der Stimm-
bildung im FSB Männerchor.
Die Sopranistin Bettina von Hindte studierte zunächst Schulmusik mit dem künstlerischen
Hauptfach Viola an der HfM Detmold. Dort erhielt sie auch Ihren ersten Gesangsunterricht.
Der Drang zu Singen wurde stärker und so schloss sie ein Gesangsstudium in Würzburg an,
welches sie 2010 mit dem Diplom in Opern-, Konzert-, und Musicalgesang abschloss.
Bettina von Hindte wurde in die Fortbildungsklasse aufgenommen, welche sie 2013 mit dem
Konzertexamen abschloss.
Schon während ihres Studiums übernahm sie solistische Funktion in verschiedenen
Produktionen. So sang sie 2013 "Vier letzte Lieder" von Richard Strauss unter der Gesamtleitung
von Ari Rasileinen.
2007 sang sie die Titelpartie in "Carmen" von Georges Bizet, sowie die Uraufführung von
"Amid The Chanted Joy" von Alexander Muno.
Seit 2013 gibt sie Liederabende mit ihrem Trio "Peche Melba". Diverse Konzertengagements
führten Bettina von Hindte seit 2014 nach Italien, Frankreich und die USA.
2014 und 2015 war die Sopranistin Preisträgerin des "International Vocal Competition,
Wagnerian Division" der Gerda Lissner Foundation in New York.
2006 war sie Stipendiatin der Richard Wagner Stipendienstiftung.
Meisterkurse besuchte sie bei Peter Schreier, George Shirley, Edith Mathis, Margreet Honig und
Thomas Johannes Mayer.
23.04.2023, Probe 10Uhr
Pfarrhaus
Pfr.-Dr.-Marquardtplatz 3
91336 Heroldsbach
05.-07.05.2023, Chorwochenende
Bayr. Musikakademie
97762 Hammelburg
18.06.2023, Probe 10Uhr
Königsberger Str.
96224 Burgkunstadt
06.-10.07.2023
Chorfestival
I-37000 Verona
Mehr Infos
23.09.2023, Probe 10Uhr
Mehlmeisel
15.10.2023, Probe 10Uhr
Pfarrhaus
Pfr.-Dr.-Marquardtplatz 3
91336 Heroldsbach
12.11.2023, Probe 10Uhr
Sängermuseum
Am Spittel 2
91555 Feuchtwangen